Kommende Veranstaltungen:
Radikalisierung in der Migrationsgesellschaft
Prof. Dr. Kemal Bozay
IUBH Düsseldorf (Internationale Hochschule Duales Studium)
Mittwoch, 06.11.2019 / 18 Uhr
Pädagogische Hochschule Heidelberg
Keplerstr. 87
Hörsaal 118
Interessierte melden sich bitte unter info@quwwa.de an.
Vergangene Veranstaltungen:
14.3.2019: Heidelberger Präventionsgespräch
Titel: Rassismuskritik in der LehrerInnen-Ausbildung
Referentin: Mona Massumi (Zentrum für LehrerInnenbildung (ZfL), Universität zu Köln)
11.04.2019: Fachtagung
Titel: „Salafismus reloaded? Anpassungs- und Wandlungstrends von religiös begründetem Extremismus“
Heidelberger Präventionsgespräche 2018
„Stärke statt Sprachlosigkeit“
Quwwa – das heißt auf Arabisch ‚Stärke‘. Stärkung sollen Heidelberger Schulen erfahren. Das Projekt Quwwa wird sie bei der Prävention von Radikalisierung unterstützen.
Quwwa will Pädagoginnen und Pädagogen
- für die lebensweltlichen Erfahrungen junger Menschen aus muslimisch geprägten Sozialisationskontexten und die antidemokratischen Tendenzen des Salafismus sensibilisieren
- über Akteure und Attraktivitätspotenzial der salafistischen Bewegung informieren
- Urteilssicherheit mit Blick auf Radikalisierungsverläufe ermöglichen
- in Ihrer Reaktions- und Handlungskompetenz im alltagspraktischen Umgang mit dem Themenkomplex stärken
Quwwa will Heidelberger Schülerinnen und Schülern
- für die menschen- und demokratiefeindlichen Dimensionen von extremistischen Ideologien wie z.B. des Salafismus sensibilisieren
- in der Aneignung freiheitlicher und demokratischer Werte fördern.
Weitere Informationen können Sie auch unserem Flyer entnehmen.